Im Gedenken an Marianne Schenker und Eduard Najlepszy
Marianne Schenker (21.3.1922–31.8.2009)
Eduard Najlepszy (20.3.1955–2.10.2009)
Lesen: PDF: Im Gedenken an Marianne Schenker und Eduard Najlepszy
Marianne Schenker (21.3.1922–31.8.2009)
Eduard Najlepszy (20.3.1955–2.10.2009)
Lesen: PDF: Im Gedenken an Marianne Schenker und Eduard Najlepszy
Überraschend erreichte uns die Nachricht vom Tod des bedeutenden ungarischen Architekten Imre Makovecz. In der Dezem- ber-Januarnummer 2009/2010 dieser Zeitschrift hatten wir unter dem Titel «Ich möchte etwas Lebendiges machen»…
«Im eigenen Ich die höhere Bestimmung verwirklichen» Zum 70. Todestag von D.N. Dunlop am 30. Mai 2005 von Thomas Meyer Weiterlesen: PDF: «Im eigenen Ich die höhere Bestimmung verwirklichen»…
Zum fünfjährigen Todestag der Historikerin am 12. Mai 2003 von Runhild Böhm Wenige Jahre nach der offiziellen Beendigung der Kriegshandlungen sah sich das mitteleuropäische Deutschland, nach rußigen Trümmern, Quäkerspeisung und Abbau…
von Andreas Flörsheimer A m 22. August 2004 ist Ota Sik (sprich: Schik), einer der führenden Köpfe des «Prager Frühlings» (Februar–August 1968), im Alter von nahezu 85 Jahren an seinem…
Einige persönlich-unpersönliche Erinnerungen von Thomas Meyer Zum ersten Mal bin ich Ekkehard Meffert 1989 begegnet. Die Begegnung fand in der kleinen Woh- nung von Madlen Hauser in Dornach statt. Madlen…
Drei Schwellenübertritte markanter Vertreter der anthroposophischen Sache Hella Wiesberger starb am 13. Dezember 2014, zwei Wochen vor der 66. Wiederkehr des Tages, an dem Marie Steiner am 27. Dezember 1948…