Geist-Verdrängung als Krankheitsursache
Oder warum die Psychoanalyse durch Geisteswissenschaft ergänzt werden muss
Von Thomas Meyer
Weiterlesen: (PDF: Geist-Verdrängung als Krankheitsursache)
Oder warum die Psychoanalyse durch Geisteswissenschaft ergänzt werden muss
Von Thomas Meyer
Weiterlesen: (PDF: Geist-Verdrängung als Krankheitsursache)
Von Thomas Meyer Rund ein Jahr nach dem Tode von Emanuel Zeylmans (9. Juli 2008) legt Peter Selg eine Schrift über dessen Vater vor: Willem Zeylmans van Emmichoven – Anthroposophie…
von Thomas Meyer 1. Der Ewigkeitsmoment auf dem „Abendmahl“ Leonardo da Vincis weltbekanntes Gemälde ist nicht nur in künstlerischer und kompositioneller Hinsicht eines der schönsten und tiefsten Kunstwerke des Abendlandes;…
Was will die Goetheanum-Leitung von Rudolf Steiners Geisteswissenschaft heute noch vertreten? Inhalte: Was Rudolf Steiner 1902 anstrebte Von Thomas Meyer Ein offizielles Abrücken von Steiners Zielsetzung im Jahre 2002 Von…
Die gegenwärtige Leitung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft Vorstandspolitik versus Anthroposophie Eine kleine symptomatologische Chronik der Jahre 1992- 1997 Diejenigen Leser des «Europäers», die kein besonderes Interesse für die Angelegenheiten der…
Bemerkenswerte Aktivitäten am Fuße des Himalaya Remarkable Activities in Nepal Inhalt Anthroposophy in Nepal Interview with Krishna Gurung Bio-Hotel in Kathmandu Interview with Bharat Basnet Ein Reiseführer stellt sich…
Eliza von Moltke über die Beziehung zwischen Rudolf Steiner und Helmuth von Moltke und über Albert Steffens Stück «Der Chef des Generalstabs». Eliza von Moltke starb am 29. Mai 1932…