Geist-Verdrängung als Krankheitsursache
Oder warum die Psychoanalyse durch Geisteswissenschaft ergänzt werden muss
Von Thomas Meyer
Weiterlesen: (PDF: Geist-Verdrängung als Krankheitsursache)
Oder warum die Psychoanalyse durch Geisteswissenschaft ergänzt werden muss
Von Thomas Meyer
Weiterlesen: (PDF: Geist-Verdrängung als Krankheitsursache)
Eliza von Moltke über die Beziehung zwischen Rudolf Steiner und Helmuth von Moltke und über Albert Steffens Stück «Der Chef des Generalstabs». Eliza von Moltke starb am 29. Mai 1932…
Kritische Anmerkungen zum Geistesbündnis von Info-3 mit der Spiritualität von Ken Wilber von Horst Peters Wer geistig sicher in der anthroposophischen Bewegung steht, kann andere Weltauffassungen mit Verständnis und Gelassenheit…
von Dr. Horst Peters Stein des Anstoßes, besser wohl: die Spitze eines Eisberges ist ein Artikel in Info-3 (Mai 2005) von Redakteur Felix Hau mit dem Titel «Rudolf Steiner integral –…
Sanktionierung einer absurden Doktrin durch Ron Dunselman und den Gesamtvorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft Ron Dunselman, der Nachfolger von Paul Mackay als Vorsitzender der Anthroposophischen Gesellschaft der Niederlande, brachte in…
Ansprache von Charles Kovacs zum Geburtstag Rudolf Steiners zum 27. Februar 1978 Charles Kovacs hielt die folgende Geburtstagsansprache vor genau dreiunddreißig Jahren in Edinburgh. In ihrer kompakten Kürze umreißt sie…
Von Thomas Meyer Am 12. Januar 2010 werden auf den Tag genau hundert Jahre verflossen sein, seitdem Rudolf Steiner zum ersten Mal vor Mitgliedern der damaligen Theosophischen Gesellschaft auf die…