Hohes Lied auf die Sendung des deutschen Volkes von Friedrich Schiller
von Dr. K.J. Schröer
Erstveröffentlichung
Weiterlesen: PDF: Hohes Lied auf die Sendung des deutschen Volkes von Friedrich Schiller
von Dr. K.J. Schröer
Erstveröffentlichung
Weiterlesen: PDF: Hohes Lied auf die Sendung des deutschen Volkes von Friedrich Schiller
Betrachtungen zum 200. Todestag des Königsberger Philosophen Immanuel Kant am 12. Februar 2004 Teil 1-3 Von Thomas Meyer Weiterlesen: (PDF: Die Kantische Philosophie als Kulturzersetzungsferment)
Als Beitrag zum Goethejahr bringen wir einen für den «Europäer» be- arbeiteten Auszug aus dem im November im Perseus Verlag erscheinenden Werk von Ekkehard Meffert: Carl Gustav Carus – Arzt,…
Franz Liszt zum Gedenken (1811 – 1886) / Teil 1-3 von Gerald Brei Das Jahr 2011 ist ein Franz Liszt-Gedenkjahr. Am 22. Oktober wurde er vor 200 Jahren in Raiding…
Zum 200. Geburtsjahr von Franz Schubert (1797- 1828): Eine Charakteristik Schuberts durch Herman Grimm Herman Grimm (1828 – 1901), der große Goetheforscher, den seine Schüler den «Statthalter Goethes auf Erden»…
Impressionen von einer Winterreise zur Atlantikinsel von Thomas Meyer Zum Gedenken des 500. Todestages von Francisco d’Almeida am 1. März 1510 Lesen: PDF: Madeira als Kreuzungspunkt weltgeschichtlicher Strömungen
„Nicht möchte ich Ihnen Richard Wagner als einen Menschen hinstellen, der unbestimmte Mystik verkörpert hat. Sein künstlerisches Schaffen ist eingetaucht in das Wesen der klaren Mystik“ – so Rudolf Steiner…